"Zu bleiben dort wo sie nicht ist, setz ich mir nur ne kurze Frist.
Denn meine Stadt ist meine Frau, der ich alles anvertrau. Glaube mir ich bleibe hier."
Söhne Mannheims
Mit dem Ferrari raus aus der Spielstraße
Unter dem Label iPhotoKunst bietet Marcus Walter Kurse zum Thema Smartphone-Fotografie an. Das bringt selbst versierte Nutzer weiter, denn die meisten knipsen mit dem Smartphone einfach drauf los, obwohl so viel mehr möglich ist. Weiterlesen
VIU Eyewear – Durchblick aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit, Individualität, Qualität & Design: VIU Eyewear geht mit anspruchsvollen Brillen zu attraktiven Preisen erfolgreich neue Wege – auch in Mannheim. Weiterlesen
Alle oder keiner: Marteria in Mannheim!
Marteria zieht wieder durchs Land seit letztem Herbst. Mit seiner Roswell-Tour zum gleichnamigen Album sorgt er für volle Hallen von Nord nach Süd und Ost nach West. Am kommenden Dienstag ist die Maimarkthalle der „place to be“, und es gibt – warum auch immer – noch Karten. Weiterlesen
L’Osteria: „Dolce Vita“ ohne Mithelfen
Die „L’Osteria“ hat Quartier bezogen am Friedrichsplatz unter den Arkaden – und macht ordentlich Eindruck im ehemaligen Onyx.
BUTIQ pops up Planken
BUTIQ, das ist eine Mannheimer Erfolgsgeschichte. Gestartet als Concept Store im ehemaligen engelhorn trendhouse gibt es heute mehrere Ladengeschäfte in verschiedenen Städten – und seit letzter Woche auch einen Pop Up-Store auf den Planken.
Gibt Gas, macht Spaß: emmy!
Nach Car- und Bikesharing kommt endlich Rollersharing – und das dank MVV und emmy komplett elektrisch. Ein Test mit der Hand am Gaszug.
Das Fundament steht.
Mannheim ist um ein Restaurant reicher. Um eines, dass schon vor seiner Eröffnung eine spannende Geschichte war und kulinarisch voll zu überzeugen weiß.
Stumpfes, gelbes Schwert
Der Anwohnerparkausweis soll sicherstellen, dass Anwohner Parkplätze finden. So weit die Theorie. In der bestehenden Form ist das Teil nahe am Betrug, eine Frechheit gegenüber den Bewohnern ist es allemal.
Schnürstück: den Nagel auf den Kopf getroffen
Ideen müssen nicht immer neu sein, nur gut adaptiert. So rief Julian Boese Schnürstück ins Leben und schafft aus einfachen Materialien tolle Ergebnisse.
Der „Hut“ macht Mannheim Mut!
Das Chaplin schickt sich an, der leidenden Clubkultur der Quadratestadt neues Leben einzuhauchen – und ist definitiv einen Blick wert!