Am Ende Design.

By

.


Christoph Rupsch hat ein tolles Buch und sehenswerte Poster รผber Mannheim entworfen. Dass der Wahlmannheimer รผberhaupt Design macht, ist keine Selbstverstรคndlichkeit und ein spรคter Entschluss – wie ein Blick auf seine abwechslungsreiche Vita beweist.

Denn die beginnt in Halle (Saale). In der GroรŸstadt in Sachsen-Anhalt wurde Christoph 1981 geboren und begann seinen beruflichen Werdegang mit einer Ausbildung zum IT-System-Kaufmann und zwรถlf Jahren als Zeitsoldat bei der Bundeswehr. Das klingt erstmal recht wenig nach „kreativ“ und „Design“. Mit der Truppe war er viel in der Weltgeschichte unterwegs. Fernab touristisch attraktiver Ziele, versteht sich. ย Zum Beispiel zwei Mal in Afghanistan.

Christoph Rupsch

Als die Bundeswehrzeit zu Ende geht, entscheidet sich der 35-Jรคhrige, seinem Leben eine ganz neue Richtung zu geben – und beginnt an der Grafikdesignschule Manuel Fritz in Mannheim seine Ausbildung zum Grafikdesigner. Mannheim kannte er bis dato aus der „Ferne“: aus seiner Zeit in Karlsruhe war ihm die Quadratestadt vom ein oder anderen Tagestrip bekannt. Das war 2013. Heute hat Christoph seine Ausbildung abgeschlossen und sich fรผr den Weg in die Selbststรคndigkeit und Mannheim als Heimat entschieden. Und macht mit seinen ersten Arbeiten รผber Mannheim gleich Furore.
Ursprรผnglich als Abschlussprojekt der Ausbildung entwarf er das Buch „Mannheim – Zahlen, Daten, Fakten grafisch erzรคhlt“, dass aber so groรŸen Anklang fand, dass er es Ende vergangenen Jahres in Eigenregie auf den Markt brachte. Sechs Monate hat er insgesamt daran gearbeitet. Das war nur mรถglich, weil die Stadt Mannheim vergleichsweise offen mit den relevanten Daten fรผr das Buch umgeht, wie Christoph erzรคhlt.
Herausgekommen ist eine optisch ansprechende Faktensammlung รผber unsere Quadratestadt: Stadtgeschichte, interessante Orte, Bevรถlkerungsstatistik, Flรคchennutzung, Wohnungsbestand und Unfallbilanz – auf 52 Seiten in modernem Flat Design erfรคhrt man viel รผber den Status Quo in Mannheim. Ein Highlight dabei: der Einband zeigt die Stadtsilhouette mit den prรคgnantesten Gebรคuden – eine Idee, die Christoph auch gleich in ein Panoramaposter verarbeitete, das es wie das Buch auch fรผr Jedermann zu kaufen gibt.

Und die Liebe zur neuen Heimat trug gleich weitere Frรผchte. Ebenfalls im Portfolio hat Christoph ein eindrucksvolles Poster in A1, an dem er seine Wahlheimat mit einem seiner bevorzugten Illustrationsstile verknรผpfte: „Mir gefรคllt die Optik alter Protest-Plakate. Die habe ich fรผr das Poster mit den Worten und Bildern Mannheims verknรผpft“.
Herausgekommen ist ein Poster, das in verschiedenen Farbenย erhรคltlich ist.

Fรผr Grafikdesign hat sich Christoph auch entschieden, weil er schon immer ein Hรคndchen fรผr Zeichnen und Gestaltung hatte, ihm aber erst in der Retrospektive aufgefallen ist, dass man das auch wunderbar zu seinem Beruf machen kann. Nun startet er in das Abenteuer „Selbststรคndigkeit“, was auch nicht geplant war – ursprรผnglich wollte Christoph ein paar Jahre Agenturluft schnuppern.
Jetzt geht es direkt los, und er hat schon weitere Ideen, die er in der nรคchsten Zeit umsetzen will. Man darf gespannt sein, denn den Auftakt darf man getrost als sehr gelungen bezeichnen.

Last but not least: zu kaufen gibt es das Buch fรผr 15 Euro und die Poster fรผr 19,95 im Amazon-Shop รผber die Webseite von Christoph, aber auch im lokalen Buchhandel, beispielsweise bei Thalia auf den Planken und am Paradeplatz.

!!! GEWINNSPIEL AUF FACEBOOK !!!
AuรŸerdem hat Christoph freundlicherweise ein Poster in der Wunschfarbe sowie ein Exemplar seines Buches zur Verlosung zur Verfรผgung gestellt. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, bitte den Post auf unserer Facebookseite beachten.

 

RELEVANTE LINKS:

www.christophrupsch.de – Webseite von Christoph Rupsch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert