Rette, wer kann!

By

.


Im Rettermarkt verkaufen Roman und Bjรถrn Produkte, die sonst wohl weggeworfen worden wรคren. Und das zu extrem gรผnstigen Konditionen. Klarer Win-Win, nix wie hin!

Die Tage beginnen fรผr Roman Kress und Bjรถrn Moschinski, die Initiatoren des neuen Rettermarkts im Lindenhof, derzeit sehr frรผh mit einem immer gleichen Ritual: ab auf den GroรŸmarkt, um frisches Obst und Gemรผse zu retten.
Denn die tรคglich frischen Produkte sind der Renner bei der Kundschaft des Rettermarkts, der vor einer Woche im Lindenhof seine Tรผren รถffnete. Auf 80 Quadratmetern verkauft das Team in der MeerfeldstraรŸe dort Produkte, die andernorts nicht den Weg in die Regale und Warentheken gefunden haben und so ziemlich sicher und vรถllig grundlos auf dem Mรผll gelandet wรคren. Deswegen der Name: Rettermarkt.
Die Grรผnde fรผr die Aussortierung sind dabei ganz unterschiedlich: bei Obst und Gemรผse wird reifes und รผberreifes genauso aussortiert wie Exemplare mit Verfรคrbungen, Dellen oder anderen Schรถnheitsfehlern, die nicht der Norm und unseren โ€žAnsprรผchenโ€œ als Konsumenten genรผgen. An einem Beispiel erklรคrt Roman, wie das konkret aussieht:
โ€žDie Radieschen, die wir heute verkaufen, hatten leicht welkes Grรผn, deswegen wurden sie aussortiert. Wir haben das Grรผn dann per Hand komplett entfernt und verkaufen nun tolle Radieschen zu einem unschlagbaren Preisโ€œ.
Bei anderen Produkten ist es ein fast oder bereits รผberschrittenes Mindesthaltbarkeitsdatum, eine Verpackung in einer falschen Sprache, mit Macken oder Druckfehlern โ€“ oder einfach Produkte und Waren, die aus einer รœberproduktion stammen.
Aber auch saisonale Produkte, Lebensmittel aus Insolvenzen oder Auslaufmodelle durch Produktwechsel landen oft auf dem Mรผll โ€“ und jetzt im Rettermarkt.

Der Blick durch die Regale vor Ort offenbart eine dementsprechend bunte Palette an Lebensmitteln aller Art: Apfelmus, Olivenรถl, Hafermilch, Pasta, Chips, Konserven, Bier und alkoholfreie Getrรคnke, Kรผhlwaren verschiedenster Art โ€“ und eben die bunte Auswahl an frischem Obst und Gemรผse im Eingangsbereich.
Aber auch einige Kuriositรคten gibt es zu erstehen: vegane Kondome mit dem passenden Namen โ€žEinhornโ€œ oder Zahnbรผrsten aus Holz.
โ€žUnser Sortiment ist natรผrlich einem stetigen Wandel unterworfen, weil wir nicht wissen, was wir als nรคchstes so reinbekommenโ€œ sagt Bjรถrn, wรคhrend er das Gemรผseregal mit Nachschub befรผllt: โ€žDie grรถรŸte Schwierigkeit ist die Akquise, das heiรŸt das Auftun von neuen Warenโ€œ.

Dabei dรผrfte es leider gar keinen Mangel geben: denn allein in Deutschland wandern jรคhrlich 18 Millionen Tonnen Lebensmittel in den Mรผll – 60 Prozent davon schon, bevor sie รผberhaupt verkauft werden. Irrwitzige Mengen, und trotzdem โ€“ Roman und Bjรถrn mรผssen teils dicke Bretter bohren, um die Waren zu ihnen ins Regal zu bringen. Mal sind es juristische Fragestellungen, mal monetรคre, aber ganz oft auch qualitative.
Am Beispiel einer Schale Himbeeren erklรคrt Bjรถrn, dass oftmals gerade mal fรผnf bis zehn Stรผck noch verwertbar sind, der Rest ist tatsรคchlich nicht mehr zu gebrauchen. Das bedeutet jede Menge Handarbeit fรผr die Jungs vom Rettermarkt, bevor die Kundschaft zuschlagen kann.
Und der Anspruch an die Qualitรคt ist hoch bei den beiden โ€žRetternโ€œ: sowohl Bjรถrn als auch Roman haben eine lange Karriere als Kรถche hinter sich und sind รผberzeugte Veganer โ€“ aus moralischen und ethischen Grรผnden. Gemeinsam betreiben sie das โ€žRomansโ€œ in der Fressgasse und das Glรผckstein im Lindenhof, zwei Gastronomien, die sie ironischerweise jeweils wenige Tage vor den Corona-Lockdowns des Jahres 2020 erรถffneten und seitdem zum Betrieb auf Sparflamme verdammt sind.
Vereint in einer zwangsverordneten Tatenlosigkeit und dem gemeinsamen Interesse an Nachhaltigkeit entstand so die Idee fรผr den Rettermarkt: โ€žWir haben รผberlegt, was wir machen kรถnnen, und haben uns ebenfalls gefragt: was macht auf keinen Fall zu? Supermรคrkte! Deshalb also der Rettermarkt.โ€œ sagt Roman.
Gesagt, getan. Von der ersten Idee bis zur Erรถffnung vergingen gerade mal zwei Monate, eine Umsetzung in Rekordzeit also โ€“ die wie Ihr Produktsortiment auf rein pflanzlicher Basis den eigenen Werten folgt: die Einrichtung ist, abgesehen von Waage und Kassensystem, wahlweise second-hand, selbstgebaut oder upgecycelt.

Podcast zum Rettermarkt - jetzt auf Spotify
Podcast zum Rettermarkt – jetzt auf Spotify!

Seit einer Woche ist nun offen, und es kommen seitdem unentwegt Menschen in den Rettermarkt, so bunt gemischt wie das Sortiment.
Hippe Millenials, Studenten, Mid-Ager und Rentner decken sich mit Produkten ein und werden so zu Rettern. Das freut die Macher, denn mit ihrer Idee wollen sie bewusst alle erreichen und zum Nachdenken anregen. Denn zur Wahrheit gehรถrt auch: 40 Prozent aller weggeworfenen Lebensmittel fallen in privaten Haushalten an. Dementsprechend sind Hamsterkรคufe im Rettermarkt ungern gesehen โ€“ trotz oder gerade wegen der so gรผnstigen Preise. Die liegen weit unter den gewohnten Preisen. So kostet ein Kilo Peperoni gerade mal 80 Cent, das Kilo Kartoffeln 70 Cent. Wieviel man spart, ist auf den jeweiligen Etiketten ausgewiesen. Das Motto heiรŸt also โ€žSparen mit gutem Gewissenโ€œ, und genau hier mรถchten Roman und Bjรถrn auch ansetzen und kรผnftig noch mehr erklรคren, wie Nachhaltigkeit gelingen kann.
Da kommt Aufmerksamkeit gerade recht.ย Viele der vor allem jรผngeren Kunden dokumentieren ihre Einkรคufe im Anschluss auf Instagram โ€“ sicher einer der Erfolgsfaktoren des ungewรถhnlichen Konzeptes.
So spricht es sich rum, dass der Rettermarkt einen Besuch wert ist.
Denn Retter kann schlieรŸlich jeder werden โ€“ und dabei nicht nur groรŸartige Produkte vor einem wรผrdelosen Ende auf dem Mรผll bewahren, sondern dabei auch krรคftig sparen.
Ein tolles Konzept, dass den Fokus auf das drรคngende Thema „Lebensmittelverschwendung“ legt und dabei Laune macht.
Win-Win, wie gesagt.

 

Der Rettermarkt in Mannheim
MeerfeldstraรŸe 32
68163 Mannheim

ร–ffnungszeiten:
Montag – Freitag: 10 – 19 Uhr
Samstag: 10 – 17 Uhr

Der Rettermarkt auf INSTAGRAM
Der Rettermarkt im WWW

 

EBENFALLS NEU: Podcastfolge „MANNHEIMAT on air“ zum neuen Rettermarkt mit Roman & Bjรถrn

In der neuen Folge geht es ebenfalls um den Rettermarkt, aber auch die Ideen und รœberzeugungen dahinter, die Roman und Bjรถrn verbindet und die sie gemeinsam in ihren Projekten – wie nun dem Rettermarkt – ausleben.
Klickt rein auf Spotify, Apple Podcasts und bei Google.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert