Dein Warenkorb ist gerade leer!
By
.
Im Testbetrieb vor Corona gestartet, jetzt „en vogue“: Gastrobetriebe bekommen Auรenflรคchen, Parkplรคtze mรผssen dafรผr weichen. Wie kommt das an?
***In die Vorbereitung dieses Artikels krachte der zweite „Lockdown Light“ natรผrlich voll rein, der vor allem die Gastronomie wieder mit voller Hรคrte trifft. Da klingt ein Titel wieder dieser natรผrlich etwas befremdlich. An Aktualitรคt und Richtigkeit der Thematik รคndert sich in meinen Augen dadurch aber nichts, weswegen ich eine Verรถffentlichung auch nicht weiter aufschieben wollte.***
Die Diskussion um die Zukunft des Autos, aber auch um die Zukunft des Autos in Innenstรคdten, ist in vollem Gange und von groรer Emotionalitรคt geprรคgt. Eine Facette davon: die Umwidmung von Parkflรคchen in Auรenflรคchen fรผr die angrenzende Gastronomie.
Was als „Feldversuch“ in Mannheim bereits vor Corona startete, hat seit der Pandemie und dem damit verbundenen Lockdown eine deutliche Ausweitung erfahren. Zahlreiche Gastronomiebetriebe haben das Angebot bereits genutzt und so vor ihren Ladengeschรคften so Auรensitzplรคtze hinzugewonnen – auf Kosten von Parkplรคtzen, die in Innenstรคdten grundsรคtzlich Mangelware sind.
Und das „schmeckt“ durchaus nicht jedem: wรคhrend die Gastronomen die Maรnahme und deren wohl dauerhaften Verbleib begrรผรen, begreifen vor allem Anwohner, aber auch externe Gรคste diesen neuen Trend als Frontalangriff auf ihre Parkrechte.
Nachdem ich jรผngst einen รคlteren Artikel zur Problematik der fehlenden Sanktionierung von Falschparkern nach Feierabend und der damit verbundenen Hilflosigkeit der Anwohner aus dem Archiv hervorgekramt habe, war die Resonanz riesengroร. Unzรคhlige Nachrichten zum Thema erreichten mich – und vermischten diese Kritik auch mit der „Abschaffung“ von Parkplรคtzen.
Passt das zusammen? Irgendwie nicht, dachte ich mir – wollte es dann doch etwas genauer wissen.
Was halten wir Mannheimer*innen von den neuen Auรenflรคchen der Gastronomie?
Ich selbst habe dazu eine klare Meinung: Mannheim tun die neuen Auรenflรคchen gut – und das aus gleich mehreren Grรผnden. Zum einen ist Mannheim – speziell im Innenstadtbereich – sowie rar an Auรenbestuhlung. Hier bietet sich fรผr die Innenstadt mit einem Mal eine ganz neue Aufenthaltsqualitรคt.
Und die ist dringend von Nรถten. Denn der Einzelhandel ist in Nรถten. Nicht erst seit, aber besonders und verstรคrkt durch Corona. Die Innenstadt und Fuรgรคngerzone wie wir Sie bisher kennen ist ein Auslaufmodell. Davon bin ich รผberzeugt. Kรผnftigen Leerstรคnden muss mit attraktiven Konzepten begegnet werden, aber vor allem der Gastronomie in ihrer vielfรคltigen Art kommt dabei meiner Meinung nach eine Schlรผsselrolle zu. In friedlicher Koexistenz zum stationรคren Handel kann ein attraktiver Gastromix das Zugpferd sein, dass H&M und Co. nicht mehr sind und wohl auch nie mehr werden. Doch dafรผr braucht die Gastronomie Raum zum Atmen.
Der wird er mit den umgewidmeten Parkflรคchen gegeben – und die Gastronomen schaffen dort – so mein Eindruck – durchaus Flรคchen mit Flair und Wohlfรผhlambiente. Dass Sie dadurch in einer beispiellosen Krise ihre Kapazitรคten erhรถhen und dringend benรถtigte Umsรคtze einfahren kรถnnen, ist da eigentlich nur eine Randnotiz.
Vielmehr kann der Trend Vorbote des Wandels der Innenstรคdte sein, zumindest ein erster Schritt.
Wer sich in Mannheim erinnert, als engelhorn einst sein erstes Gastro-Engagement ankรผndigte, wusste man noch nicht so recht, was man davon halten sollte und wie das zum eigentlichen Einzelhandelskonzept passt. Heute, Jahre und fรผnf Restaurants spรคter, zeigt engelhorn damit, wie man Einkaufen und Erlebnis erfolgreich miteinander verzahnt.
Zurรผck zur Meinungssuche. Was denken die Mannheimer*innen รผber das Thema?
In einer Umfrage auf der Seite dieses Blogs auf Instagram wollte ich wissen, wie Mannheim zu den neuen Gastro- statt Parkflรคchen. Mehr als 1.400 Stimmen wurden abgegeben, 1.463, um ganz genau zu sein – und die รผberwiegende Mehrheit von 71 Prozent begrรผรt diesen Trend ausdrรผcklich.
Und das sind doch grundsรคtzlich erfreuliche Nachrichten. Der Mehrwert durch attraktive Auรenflรคchen wird von den Mannheimer*innen erkannt, der Wegfall der Parkplรคtze als „verkraftbar“ gesehen, auch wenn es Stimmen gibt, die eine dadurch stetig weiter eingeschrรคnkte Erreichbarkeit von Geschรคften mit Parkplรคtzen direkt vor der Tรผr bemรคngeln.
Fรผr mich sind die neuen Gastroflรคchen – wie bereits erwรคhnt – ein deutlicher Gewinn fรผr die Innenstadt. Wenn jetzt die Stadt noch forcieren und kontrollieren wรผrde, dass die wenigen verbleibenden Plรคtze fรผr Anwohner reserviert und externe Besucher die zahlreichen Parkhรคuser nutzen, dann wรคre die gesamte Situation fast schon ein Traum. Aber das Leben ist eben doch kein Wunschkonzert.
Bitte weniger Autos in der Innenstadt. Sowie ein Verbot nutzloser, รผberbreiter SUVs, sofern sie nicht zur Anlieferung dienen.
Schreibe einen Kommentar