Hoch hinaus: der engelhorn Dachgarten

By

.


IMG_0663

Seit zwei Wochen ist das vierte Restaurant von engelhorn geรถffnet: nach Le Corange, Faces und Opus V rundet der neue Dachgarten kulinarisch und preislich das Angebot รผber den Dรคchern der Stadt ab. Man kann sich freuen auf gutes Essen zu absolut fairen Preisen, wenn man denn, vor allem zu den Hauptessenszeiten, ย einen Platz bekommt.

Der Name lรคsst es vermuten, und die engelhorn-Gastrokultur ebenso: wer in den neuen Dachgarten mรถchte, muss hoch hinaus. Wahlweise mit dem Aufzug oder รผber die Shoppingflรคchen des Modehauses geht es in die hรถchste Etage, wo der Blick freigegeben wird รผber Mannheim. Der Dachgarten weiรŸ zu gefallen: die offene Architektur ist Konzept, gleich beim Betreten gibt linker Hand eine groรŸe Fensterfront den Blick frei auf den Arbeitsbereich der Kรถche, erst danach betritt man die groรŸe Flรคche mit den vielen Tischen. Helles Holz und bunte Farben dominieren bei den Mรถbeln, dunkle Wรคnden und Metall der Bar geben weiteren Ton an. Die groรŸe Fensterfront lรคsst den Blick schweifen: auf die Dรคcher der Stadt und den vorgelagerten, beheizten und hell-gemรผtlichen Wintergarten, der ebenfalls zum Servicebereich des Dachgartens gehรถrt.

Hat man sein Plรคtzchen gefunden, was mitunter gar nicht so einfach ist (dazu spรคter mehr), kann man einen Blick in die Karte werfen. Wobei: DIE Karte gibt es eigentlich nicht, denn je nachdem, wann man zu Gast ist, variiert auch die Auswahl an Gerichten. In hoch frequentierten Mittagszeit wรคhlt man aus der Mittagskarte auf dem Klemmbrett aus. Dabei bietet die Wochenkarte fรผr den Mittagstisch tรคglich wechselnde Gerichte zu Festpreis an: fรผr 6,90 Euro kann man aus zwei individuellen Gerichten auswรคhlen, fรผr 9,90 Euro gibt’s das Ganze mit Softdrink und Espresso danach – preislich also eine ganz neue Welt fรผr die engelhorn Gastronomie und absolut fair bemessen. Die Kรผche prรคsentiert sich dabei bodenstรคndig-international – beim ersten Besuch fiel die Wahl der Begleitung auf gegrillte Hรคhnchenbrust mit Kokos-Currysauce, asiatischem Gemรผse und Reis, mein Gaumen freute sich รผber den Dachgarten-Burger mit frittierten Kartoffelspalten und Krรคutersauce. Eine gute Wahl – das Burgerbrรถtchen hebt sich ab von den sonst so bekannten, sesambestreuten Pappdeckeln, das Hackfleisch ist auf den Punkt gebraten. Wahrscheinlich sind es aber die Kartoffelspalten, serviert im Frittierkorb, die dem leckeren Burger von der Dauerkarte die Krone aufsetzten. Da hat sich selbst Warten gelohnt, denn der Burger kam 15 Minuten spรคter als der Rest. Gleichzeitig erwarten einen viele bekannte Angebote heimischer Kรผche: Kรถnigsberger Klopse, Kartoffelsuppe oder Hackbraten stehen z.B. diese Woche auf der Mittagskarte.

Auch auf der regulรคren Karte zu finden: die hausgemachte Pizza. Ein erster Test konnteย da aber nicht voll zu รผberzeugen. Geschmacklich erinnerte die Pizza an selbstgemacht in den eigenen vier Wรคnden: garantiert nichts schlechtes, aber eben nichts besonderes. Man sollte aber auch annehmen, dass fรผr passionierten Pizzagenuss andere Adressen die bessere Wahl sind.
Insgesamt ist das Essen, vor allem in puncto Preisleistungsverhรคltnis, eine echte Bereicherung: geschmacklich auf gutem Niveau und detailreich angerichtet gibt es fรผr unter 10,00 Euro nur lobende Worte.
Am Abend, wenn im Shoppingparadies langsam Ruhe einkehrt, prรคsentiert sich der Dachgarten in einem ganz anderen Licht. Warmes Licht und eine generell dunklere Stimmung schaffen eine wohlige Atmosphรคre, die zum Verweilen einlรคdt. Dazu gibt es eine erweiterte Speisekarte, die mit Steak, Fisch und Burgern in verschiedenen Variationen dann noch etwas mehr Auswahl bietet als am (Nach-)Mittag.

Getrรคnketechnisch gibt es erwartungsgemรครŸ sehr viel Standard, fรผr ausgefallenere Wรผnsche steht jederzeit ein Barkeeper bereit. Ein Sonderlob verdient sich aber die hausgemachte Limonade: fruchtig-sรผรŸ mit Limetten- und Zitronenspalten kommt sie in der Halbliterkaraffe zu Tisch – fรผr wirklich gรผnstige 3,00 Euro ein weit bessere Wahl als Cola und Co.

Insgesamt also ein rundum gutes Angebot, dass der Dachgarten seinen Gรคsten bietet und auf jeden Fall einen oder mehrere Besuche wert. Fรผr reichlich Kritik in den ersten Tagen, vor allem in den sozialen Medien, sorgte die Platzvergabe und der Service. Nun sollte man bedenken, dass sich in einem neuen Lokal der Service und Team immer erst einspielen mรผssen. Wรคhrend meiner drei Besuche war der Service gut, von den etwas langen Wartezeiten und der Verspรคtung des Burgers mal abgesehen. Hier gibt es sicher noch Luft nach oben, die Prozesse werden sich aber etablieren und die kleineren Startschwierigkeiten verschwinden. Immerhin erfreut sich der Dachgarten vom Start weg einer derart hohen Beliebtheit, das fast immer Gรคste auf frei werdende Tische warten – insofern durchaus auch eine ambitionierte Aufgabe fรผr das bemรผhte Serviceteam.

Stichwort wartende Gรคste: berechtigte Kritik gibt es an dem System der Platzvergabe und Reservierung. In der Mittagszeit sind derart viele Tische reserviert, das spontane Gรคste ohne Reservierung lange Wartezeiten in Kauf nehmen mรผssen. Wir warteten รผber 20 Minuten, wรคhrend sich andere Gรคste nicht an den Service wandten und freie Plรคtze einfach beschlagnahmten – dass diese Praxis fรผr Unmut sorgt, ist nachvollziehbar und hausgemacht. Zumal der Dachgarten รผber zwei Eingรคnge verfรผgt und so das System der Platzanweisung sowieso faktisch unmachbar ist. Darรผber hinaus sollte es nicht mรถglich sein, quasi das ganze Restaurant mit Reservierungen zu belegen. Eine Freundin wollte abends spontan in den Dachgarten und wurde abgewiesen mit der Begrรผndung, es sei fรผr den ganzen Abend alles reserviert. Und auch beim Mittagstisch macht es fรผr wartende Gรคste keinen guten Eindruck, wenn Zweidrittel aller Tische noch leer, aber reserviert sind. Um dem Konfliktpotential und der daraus resultierenden Kritik die Schรคrfe zu nehmen, sollte man hier umdenken und eine einheitliche und nachvollziehbare Linie einfรผhren. Speziell im schnellen Mittagspausen-Geschรคft kann es nicht sein, dass man nur mit Reservierung oder utopisch langen Wartezeiten einen Platz bekommt.

Wenn der Dachgarten diese vor allem im Organisations- und Servicebereich angesiedelten Kinderkrankheiten behoben bekommt, ist das Angebot des engelhorn Dachgartens eigentlich einmalig. Mehr zeitgemรครŸen Style mit derartigem Ausblick in Kombination mit gutem Essen zu sehr fairen Preisen findet man in Mannheim kaum. Eine wirklich gute Adresse.

LINKS:

Dachgarten-Website:
http://www.dachgarten-engelhorn.de/

Dachgarten auf Facebook:
http://www.facebook.com/restaurantdachgarten

 

Eine Antwort zu „Hoch hinaus: der engelhorn Dachgarten“

  1. […] Noch keine Idee vom Restaurant Dachgarten? Dann einfach hier unseren Artikel zur Erรถffnung lesen. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert