Ende Legende.

By

.


Schluss, Aus, vorbei: Mit der Silvesterparty schlieรŸt das Zapatto am Hauptbahnhof nach mehr als zehn erfolgreichen Jahren seine Tรผren.

Die Ankรผndigung kommt รผberraschend und reiht sich ein in den Reigen der ClubschlieรŸungen (Suite, Ritzz) dieser Tage: Ende des Jahres macht das Zapatto im Mannheimer Hauptbahnhof seine Tรผren dicht. Seit mehr als zehn Jahren ist die Location eine feste Institution im Mannheimer Nachtleben, Wochenende fรผr Wochenende tummeln sich hunderte Nachtschwรคrmer auf den dortigen Parties. Vรถllig uneitel in seinem Auftreten war es seit je her die Feierstรคtte fรผr Leute zwischen Schicki-Micki und alternativ und kann auf eine nahezu einzigartige Dekade zurรผckblicken. Man ist nicht allzu weit von der Wahrheit weg, wenn man sagt, dass das Zapatto รผber die Zeit sicher der bestfrequentierteste Spot des Nachtlebens der Quadratestadt war. Es war auf gewisse Art der demokratischste Ort des Feierns, denn die meisten, aus der Clublandschaft bekannten Mechanismen galten die lรคngste Zeit nicht fรผr das Zapatto. Von zweistelligen Getrรคnkepreisen ist man bis heute genauso weit entfernt wie von irgendeinem verbindlichen Dresscode oder dem manischen Zwang, besonders hip zu sein. Deswegen war mir das Zapatto auch รผber all die Jahre ans Herz gewachsen. Mit dem entsprechender Wehmut blicke auch ich zurรผck auf รผber zehn Jahre dort. Angefangen mit dem Campus Club ging es dann weiter mit den lange Jahre legendรคren Schneckenhof.de-Parties. Alles Geschichte. Was bleibt sind die Erinnerungen an unvergesslich lustige Abende mit unzรคhligen Freunden. Der letzte „Meilenstein“ war fรผr mich die 90er Party, die seit mehr als fรผnf Jahren nun schon ihre Heimat im Zapatto hat.
Auch fรผr sie und die verwandte 2000er Party wird ganz sicher nicht Schluss sein – so viel kann schon verraten werden. Wo die Reise hingeht, bleibt allerdings noch offen.

Der Freitag steht seit je her im Zeichen der lateinamerikanischen Musik, Salsafreunde aus dem gesamten Rhein-Neckar-Raum schwingen dort Woche fรผr Woche das Tanzbein. Man kann davon ausgehen, dass diese hรถchst erfolgreiche Veranstaltung nicht einfach zu Ende sein wird, doch wo und wie sie fortgefรผhrt wird, entzieht sich derzeit meiner Kenntnis.

Doch was wird aus der Location am Hauptbahnhof? Gerรผchte gab es zuhauf zuletzt: Vapiano, Hans im Glรผck, Maredo – vieles war im Gesprรคch, wenig bis gar nichts davon dรผrfte stimmen: ab 1.1.2016 bezieht auf jeden Fall ein neuer Pรคchter die Rรคumlichkeiten im Hauptbahnhof – allerdings nach einem Umbau, definitiv nicht unter dem Namen Zapatto und ohne das angesprochene Partyprogramm. Ob und wie es fรผr die einzelnen Veranstaltungen weitergeht, erfรคhrt man bei Zeiten auf der Facebookseite des Zapatto.

Was bleibt ist eine zweimonatigeย Abschiedstour, die am Neujahrsmorgen mit einem mehr oder minder groรŸen Kater endet. Mir wird es sicher fehlen, das Zapatto – und ich kenne viele, fรผr die es lange Jahre ebenfalls eine lieb gewonnene Heimat war – ganz gleich wo und wie man heute feiert. Doch noch ist nicht Schluss. Es gibt noch einige wenige Gelegenheiten zum Abschied nehmen. Mir persรถnlich bleiben noch drei Abende (2x 90er, 1x 2000er) – dann schlieรŸt sich ein umfangreiches Kapitel meines Nachtlebens wohl fรผr immer.
Komisch, irgendwie.

 

 

2 Antworten zu „Ende Legende.“

  1. Avatar von Zapatto Urgestein
    Zapatto Urgestein

    Sehr gut geschrieben. Trifft es genau auf den Punkt. Werde das Zapatto vermissen. Aber die Erinnerungen an legendรคre Nรคchte bleiben.

  2. Avatar von Matthias
    Matthias

    Habe mehr als 5 Jahre nun dort quasi einen Teil meiner Freizeit verbracht. Sei es die Salsa-Abende, die 90er Party’s oder auch die Schnitzel XXXL Events. Es war eine super Zeit, gerade die Atmospรคre war toll. So long, take care.

Schreibe einen Kommentar zu Zapatto Urgestein Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert