Dein Warenkorb ist gerade leer!
By
.
Wie Phรถnix aus der Asche schoss im Sommer 2013 eine Idee, die Mannheim begeisterte: das Buschbad 2014. Nach dem Sommer wurde es dann erwartungsgemรคร ruhiger – doch nun erwacht Mannheims feuchter Traum zu neuem Leben.
Es war irgendwie das Sommerthema 2013: kaum hatten die drei jungen Architekten und Stadtplaner Robin, Wulf und Timo ihre Idee im Internet prรคsentiert, ging sozialmedial voll die Post ab. Groร war die Lust auf eine frische Idee, die den generell in Wallung geratenen Jungbusch beleben und mit dem Wasser vereinen kรถnnte. Machbarkeiten waren damals noch wenig ausgelotet, und mit den Richtung Herbst fallenden Temperaturen kรผhlte auch der Hype um das Buschbad merklich ab. Doch wรคhrend viele Ideen dann sterben, das Buschbad blieb lebendig.
Im Rahmen des Nachtwandels setzten Robin, Wulf und Timo gemeinsam mit Sunshine Live ein Buschbad „light“ um: aus Europaletten, Plane, Kunstrasen und Wasser entstand Nightshine – und war einer der Publikumsmagneten des beliebten Kiez-Wochenendes im Oktober.
Zeitsprung: Sommer 2015. Temperaturen um die 40 Grad. Schweiรgeruch und ausverkaufte Ventilatoren. Die Hitze drรผckt. Idealer Nรคhrboden fรผr eine erfrischende Idee. Seit ein paar Wochen rumort es wieder rund um die Vision desย Buschbads.
Der Grund dafรผr: zum ersten Mal haben die Mannheimer die Mรถglichkeit, eigene Projekte und Ideen Flรผgel zu verleihen, in dem sie in den neuen Beteiligungshaushalt der Stadt eingebracht werden. Finden sich dort mindestens 100 Unterstรผtzer und รผbersteht die Idee eine erste fachliche Prรผfung, ย kann sich der Stadtrat damit befassen.
Und so reichte das Triumvirat junger Visionรคre seine coole Idee fรผr schweiรtreibende Tage in eben jenem Beteiligungshaushalt ein – und sammelte binnen drei Tagen die nรถtigen 100 digitalen Unterschriften, Tendenz weiter steigend. Doch damit soll noch nicht Schluss sein, vielmehr hofft Robin auf noch mehr Rรผckenwind:
„Wir sind total glรผcklich, die erste Hรผrde innerhalb von drei Tagen geschafft zu haben. Jetzt geht es darum, noch mehr Stimmen zu sammeln und zu zeigen, dass viele Menschen hinter dem Projekt stehen“.
Noch gut zwei Wochen kรถnnen alle Mannheimer dem Projekt ihre Stimme geben und „mitarbeiten“ an der Vision des Buschbads. Viel braucht es dafรผr nicht: einfach hier auf der Seite des Beteiligungshaushalts anmelden und dem Projekt seine Stimme geben. Mehr als 350 sind es schon jetzt, damit logiert das Projekt aktuell auf Platz 2 knapp hinter der Einfรผhrung der Gelben Tonne. Fรผr die drei Initiatoren geht es dann vor allem darum, in einer Machbarkeitsstudie einen geeigneten Ort zu finden und abzuklรคren, welche weiteren Schritte fรผr eine Realisierung notwendig sind.
Es ist also noch weiter Weg bis zum Buschbad, keine Frage. Eins steht aber auch fest: Mannheim macht zu wenig aus seiner bevorzugten Lage zwischen zwei Flรผssen. Fast schon stiefmรผtterlich geht man mit den Flussufern um. Genau deshalb sind Ideen wie das Buschbad 2014 der richtige Motor, wenn es darum geht, eine Stadt weiterzuentwickeln und lebenswert zu machen. Umso schรถner, wenn Sie aus der Mitte der Gesellschaft kommen. Sozusagen Bรผrgerbeteiligung at it’s best.
Unsere Stimme hat das Buschbad sicher. Wir drรผcken Robin, Wulf ย und Timo, aber vor allem uns selbst, die Daumen, dass das Buschbad mehr wird als Mannheims feuchter Traum: Realitรคt.
Link zum Projekt „Buschbad 2014“ im Beteiligungshaushalt der Stadt Mannheim
Buschbad 2014 – die Webseite der Vision
Das Buschbad 2014 – auf Facebook
Mannheim bietet sich hier eine einmalige Gelegenheit. Diese aber in die Tat um zu setzen ist den meisten Stadtvรคtern nicht in ihr verstaubtes Gehirn zu bringen, Es wรผrde der Stadt mit geringem Aufwand einen positiven Schub geben. Es wรผrde der Gastronomie ein Mini sprechen geben. Ein Ort der Geselligkeit und auch ein wenig den Alltag vergessen lassen.
Schreibe einen Kommentar