"Zu bleiben dort wo sie nicht ist, setz ich mir nur ne kurze Frist.
Denn meine Stadt ist meine Frau, der ich alles anvertrau. Glaube mir ich bleibe hier."
Söhne Mannheims
Geben ist seliger denn Nehmen? Quatsch!
Eine Portion Lächeln? Nehm ich!
Systemgastronomie – groß in Mode seit geraumer Zeit – bevölkert auch Mannheim mehr und mehr. Jüngster Spross: das MoschMosch am Dalbergplatz. Ein stürmischer Selbstversuch. Weiterlesen
Wieso eigentlich SCHNECKENhof?
Es ist eine der Feierstätten unserer Stadt: der Schneckenhof. Doch welchen „Schnecken“ verdankt er eigentlich seinen Namen?
Stillos und wenig kunstvoll: die Diskussion um die Kunsthalle
Diskutiert wird über den geplanten Neubau der Mannheimer Kunsthalle schon lange, und das auf einem Niveau, das ab und an sogar der Bild-Zeitung die Schamesröte ins Gesicht treiben dürfte. Weiterlesen
Warum heißt Mannheim eigentlich Mannheim?
Wir leben hier. Ganz kurz oder schon unser ganzes Leben. Und es gibt Fragen, die haben ganz einfache Antworten. Und dann gibt es Fragen, die sind so trivial und naheliegend, und wir haben trotzdem keine Ahnung, wie die Antwort lautet. So geht es mir mit der Frage: Warum heißt Mannheim eigentlich Mannheim? Weiterlesen
Ist Mannheim schön?
Gibt es überhaupt eine einfache Antwort auf diese Frage? Wenn man so exzessiv glücklich ist in einer Stadt wie ich hier, dann wird man nicht selten danach gefragt, was denn genau Mannheim so liebens- und lebenswert macht. Schon seit geraumer Zeit beantworte ich diese nicht ganz triviale Frage mit einem Vergleich: der Suche nach der Frau fürs Leben.
Mannheimatverbunden
Es ist vollbracht. Etliche Anläufe, Ideen und durchzechte Nächte voller kreativer Eingebungen, die nicht mal den Sonnenaufgang erlebten später ist es endlich vollbracht: Mannheim.at ist online.
Weiterlesen
Mannheimatmusik
„Dreh weiter auf, Du bist Musik.“ – Mannheim hat zweifelsohne eine besondere Beziehung zur Musik. Egal auf welcher Ebene, Mannheim ist Musik. Weiterlesen